AKTUELLES

Solo mit Publikum (eins von 82) / Tanznacht Berlin 2023

08. September 21:20 Uferstudios Berlin





Im Prozess / work-in-progress. Material zu dem in der Tanznacht 2023 gezeigte Solo mit Publikum (eins von 82) entstand im Rahmen der TakeHeart Rechercheförderung zum Thema Embodied Social Neuroscience im Tanz erforschen gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR.

Infos & Tickts Tanznacht Berlin 2023


Tanz-Performance: 16. & 17. September 2023  Uferstudios Berlin

UNORDNEN

von & mit Susanne Mueller Nelson & Katja Münker


Die Tanz-Performance UNORDNEN befasst sich mit dem nonverbal-körperlichen Geschehen zwischen Sprache, Deutungsmöglichkeiten und Entscheidungen, also mit Versuchen, im Durcheinander der Welt Ordnung zu schaffen. Was sich herauskristallisiert an Logik innerhalb eines Geschehens, hängt vom Wollen und Müssen und der Beweglichkeit der Beteiligten, genauso wie von ungeplanten Widerfahrnissen ab. Um Wirksamkeiten zu erzeugen, müssen Versuch & Scheitern in das aushandelnde Tun integriert werden. Erst so können sich Passungen und Sinn ergeben - oft in unvorhergesehenen Momenten.
In einem choreografischen Spielesetting, das Zufallsmomente generiert, machen die Choreografinnen Susanne Mueller Nelson & Katja Münker solche Sinn-Sondierungsprozesse zu einem miterlebbaren und ästhetischen Live-Act.

Sinn entsteht im gemeinsamen Aushandeln!
Dafür müssen wir uns bewegen!  

Uferstudios Studio 1, Uferstraße 23, 13357 Berlin-Wedding
Sa. 16.09.2023 – 19:00
So. 17.09.2023 – 18:00

Choreografie & Tanz: Susanne Mueller Nelson, Katja Münker
Soundkomposition: Jalalu-Kalvert Nelson
Lichtkonzept: Andreas Harder
Künstlerische Mitarbeit: Maxim Kares
Dramaturgie: Nadja Rothenburger
Stimmarbeit: Christiane Hommelsheim
Fotos, Videos: Andrea Keiz, Andreas Pfiffner

TICKETS: Reservix
12,- Normalpreis
10,- / 8,-  ermäßigt



gefördert durch: Stadt Biel / Kultur Kanton Bern / Ernst Göhner Stiftung / Migros Kulturproduzent / Vinetum Stiftung / Schweizerische Interpretenstiftung
            


SCHRITTWEISE Webseite!

www.schrittweise-gehen-choreografieren.de

SCHTRITTWEISE

Stadt Choreografieren & Gehen Choreografieren

SCHRITTWEISE Stadt Choreografieren ist die Dokumentation der Performance-Intervention SCHRITTWEISE vom 29.09.-02.10.2022 im Lustgarten in Kooperation mit der  Tanzfabrik Berlin.
SCHRITTWEISE Gehen Choreografieren ist ein freier choreographischer Spiel-Baukasten, der für choreographische Studien, Recherchen und Arbeiten zur Verfügung steht!

Konzept, Choreografie, künstlerische Leitung & Sprecherin: Katja Münker
Dokumentation, Videografie, Gestaltung Webseite & künstlerische Mitarbeit: Andrea Keiz
Produktionsleitung & künstlerische Mitarbeit: Paula Kramer
Dramaturgische Mitarbeit: Maxim Kares
Sound-Design: Mattef Kuhlmey
Grafik & Technische Leitung: Andreas Harder
und Teilnehmende des Recherche-Labors & Test-Geher*innen

Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ - STEPPING OUT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz. In Kooperation mit der Tanzfabrik Berlin.

 

 



              Audio-Walk-Award 2022!

Invitation to Walk - Hör-Spiel-Spaziergänge als Podcast
Der Hör-Spiel-Spaziergang Kreislauf wurde am 2. September mit dem 3. Platz des Audio-Walk-Award 2022 ausgezeichnet!

Die 4 Folgen dieser Podcast-Serie (ver-)führen beim Spazierengehen zu Körper-Wahrnehmungs-Experimenten. Gedacht sind sie zur individuellen oder gemeinschaftlichen Aneignung von Stadt - mit und durch Somatik, Choreografie und künstlerische Forschung. Die Inhalte berühren anatomisch-physiologische Aspekte von Wahrnehmung, Hintergründe aus der Leibphilosophie und Verkörperungskognition, Geschichte und Praktiken der Walking Art und der Performance-Kunst, sowie Stadtgeschichte.

Hier geht es zu den Spaziergängen!

Konzept, Sprecherin: Katja Münker | Sounddesign: Mattef Kuhlmey

Gefördert durch Projektförderung Friedrichshain-Kreuzberg Kooperation: Tanzfabrik Berlin & Somatische Akademie Berlin








Fotos:  A. Keiz / K. Münker
Grafik Schrittweise: A. Keiz & A.Harder